 |
Jede Schallplatte wird gründlich mit speziellen Mitteln und Geräten gereinigt, wobei keine physikalischen oder chemischen Beschädigungen entstehen. |
 |
Hochwertiges Abspiel-Equipment garantiert eine erstklassige Abtastung der Musik. Dieser Vorgang wird im optimierten Nassabspielverfahren durchgeführt. |
 |
Anschließend wird die Platte erneut gereinigt, um eventuelle Reste der Abspielflüssigkeit vollständig zu entfernen, damit die Platte auch wieder trocken abgespielt werden kann. |
 |
Ein exzellenter Analog-/Digitalwandler sorgt für eine verlust- und störungsfreie Umwandlung der Ton-Signale in Daten. |
 |
Den einen Hauptteil des Gesamtvorganges stellt die eigentliche Klangrestaurierung dar: Erstklassige Spezialsoftware auf einem entsprechend ausgestatteten Rechner ermöglicht eine ausgezeichnete Eleminierung der Störgeräusche, wobei das eigentliche Ton-Nutz-Signal bestmöglichst geschont wird. Dieser Vorgang ist, obwohl er am Ende automatisch durch den Computer erledigt wird, mit der zeitaufwendigste: Mit Fingerspitzengefühl, Erfahrung und vielen Tests muss zuerst das richtige Restaurations-Produkt und dazu die richtige Einstellung der Filterstärke gefunden werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Auswahl und Einstellungen hängen entscheidend von den jeweils unterschiedlichen Schallplatten-Arten (alte LPs, moderne Maxis, Schellacks, usw.), deren Zustand und der darauf gespeicherten Musikarten ab. |
 |
Es folgt der Einsatz des einzigartigen No-ArtFa Systems sowie des A/p-DePloppers. |
 |
Den anderen Hauptteil des Gesamtvorganges stellen die manuellen Einzel-Korrekturen noch vorhandener Störungen beim individuellen Abhören in Echtzeit dar. Dieser Teil ist - je nach dem bislang erzielten Ergebnis gem. obigen Bedingungen - extrem zeitaufwendig. |
 |
Abschluss der klanglichen Bearbeitung stellt, falls Sie es wünschen, eine leichte Tonkorrektur dar, da ältere Aufnahmen oft Brillanzschwächen aufweisen. |
 |
Um die Musik anschließend auf CD zu übertragen, müssen die einzelnen Titel den entsprechenden CD-Konventionen angepasst, geschnitten, getrimmt, indexiert und gemastert werden. Dabei findet keine klangliche Veränderung mehr statt. |
 |
Abschließend werden die Musikstücke auf hochwertigste Gold-CDs mittels speziellem Audio-Brenner in Studio-Qualität übertragen, da diese die längste Haltbarkeit garantieren. |
 |
Danach erhält die nun fertig bespielte CD einen Aufkleber mit dem Namen des Interpreten und dem Titel des Werkes, der auch gleichzeitig der CD einen Schutz vor mechanischer Beschädigung bietet. |
 |
Optional wird das Titel-Bild der Plattenhülle auf die CD-Hülle übertragen und die einzelnen Titel der Musikstücke auf der Rückseite der CD-Hülle manuell aufgeführt. |
 |
Abschließend, und auch zwischen den einzelnen Arbeitsschritten, werden immer wieder Qualitätskontrollen durchgeführt um optimale Ergebnisse, welche kompromisslosen Ansprüchen standhalten, zu sichern. |